Höhere Produktivität • Hochwertige Ergebnisse • Anwenderfreundlich

Revolutionieren Sie Ihr WIG-Schweißen mit
TIP TIG!

Erleben Sie die Präzision, Geschwindigkeit und Qualität des TIP TIG-Schweißverfahrens mit unserer patentierten dynamischen Drahtvorschubtechnologie.

300 %

Höhere Schweißgeschwindigkeit

400 %

Höhere Abschmelzleistung

80 %

Reduzierte Aufmischung

Über TIP TIG

Was ist TIP TIG?

Der Name des 1997 von Siegfried Plasch in Österreich erfundenen und patentierten TIP TIG-Schweißverfahrens leitet sich aus der Kombination des deutschen Akronyms “Technologie Ingenieur Plasch” und TIG (Wolfram-Inert-Gas) ab.

Das einzigartige Verfahren kombiniert die Präzision des WIG-Schweißens mit einem dynamischen Drahtvorschubmechanismus, was zu einem wesentlich effizienteren und präziseren Schweißprozess führt.
TIP TIG hat sich schnell zu einem weithin akzeptierten und gefragten globalen Schweißstandard entwickelt, der für seine hochwertigen Schweißnähte und seine Fähigkeit, die Gesamtschweißzeit zu verkürzen, bekannt ist.
Unsere Geräte werden alle in Österreich entwickelt und produziert, so dass wir uns voll und ganz auf Forschung und Entwicklung konzentrieren können, um das TIP TIG-Verfahren weiter zu entwickeln und zu verbessern.

Zuverlässiger Drahtvorschub bis zu 10 m.

Entdecken Sie die Vorteile von TIP TIG

Noch mehr Gründe, TIP TIG zu lieben.

Höchste Abschmelzleistung.

Schlackenfrei. Keine Zwischenlagenreinigung für hohe Lichtbogenzeit und Schweißqualität.

Geringstmöglicher Wärmeeintrag und damit sehr kleine Wärmeeinflusszone (WEZ). Dies verringert Verformungen und Schweißspannungen erheblich.

Bis zu 4-fache Produktionssteigerung.

Verbesserung der Korrosionseigenschaften bei allen korrosionsbeständigen Legierungen.

Höchste Qualität mit den besten metallurgischen und mechanischen Eigenschaften bei allen Legierungen.

Einfach zu lernen, einfach zu bedienen, einfach zu lehren

Geringer Schweißrauch

Deutlich Reduzierung von Schweißfehlern, die Unternehmen Zeit und Geld kosten.

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Dies sind unsere am häufigsten gestellten Fragen. Sie können die Antwort auf Ihre Frage nicht finden? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne, Ihr Unternehmen schneller, sicherer und effizienter zu machen.

Das WIG-Kaltdrahtverfahren ist anfällig für die Lichtbogenlänge und führt häufig dazu, dass der Draht nicht gleichmäßig im Lichtbogenplasma schmilzt. Dies führt zu einer ähnlichen Abschmelzleistung wie beim traditionellen WIG-Handschweißen, ohne dass die Produktivität oder Schweißgeschwindigkeit erhöht wird. Andererseits ermöglicht TIP TIG eine viel höhere Abschmelzleistung, bis zu 300 % mehr Schweißdraht, was zu schnelleren Schweißgeschwindigkeiten und geringerem Wärmeeintrag führt. Diese höhere Abschmelzleistung ermöglicht auch einen höheren Schweißstrom und eine höhere Energie, was in Kombination mit dem bewegten Schweißbad und der geringeren Wärmeinbringung zahlreiche Vorteile in Bezug auf Schweißqualität, Produktivität und Kosteneffizienz mit sich bringt.

Weitere Informationen ❯

Das Heißdrahtverfahren erfordert aufgrund seiner Empfindlichkeit gegenüber der Lichtbogenlänge eine Lichtbogenspannungsregelung (AVC), weshalb es für das WIG-Handschweißen weniger geeignet ist. TIP TIG hingegen umgeht dieses Problem und ermöglicht höhere Drahtvorschubgeschwindigkeiten und eine bessere Schweißqualität. Die geringere Empfindlichkeit in Bezug auf die Lichtbogenlänge macht TIP TIG zu einem geeigneten Verfahren für das manuelle Schweißen und die Schweißautomation.

Weitere Informationen ❯

Höhere WIG-Schweißgeschwindigkeiten führen zu einer Schweißung mit niedriger Spannung, was in Verbindung mit schnelleren Verfahrgeschwindigkeiten die Wärmezufuhr reduziert. Im Gegensatz zu anderen Handschweißverfahren mit umgekehrter Polarität, bei denen sich der Großteil der Wärme in der Lichtbogenzone konzentriert, wird beim TIP TIG-Schweißen eine negative Elektrode verwendet, die den Großteil der Wärme in den Grundwerkstoff ableitet und als Wärmesenke wirksam ist.

Das TIP TIG-Verfahren bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter:

  • Schweißen von Legierungen in normgerechter Qualität
  • Geringerer Verzug und geringere Spannungen
  • Saubere Schweißnähte mit minimaler Porosität
  • Verbesserte mechanische und korrosive Eigenschaften
  • Kompatibilität mit mehreren Schweißverfahren
  • Geringere Lohnkosten und weniger Anforderungen an spezielle Schweißkenntnisse
  • Schweißnähte, die nicht gereinigt werden müssen
  • Minimierte Schweißrauchentwicklung

Das TIP TIG-Verfahren kann im Vergleich zum herkömmlichen WIG-Schweißen erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.

Geht man beispielsweise von einem durchschnittlichen Stundensatz von 100€, einem Fülldraht von 14,5€ pro Kilogramm und einem Gaspreis von 0,12€ pro Kubikmeter pro Stunde aus, kann man beim Schweißen eines standardmäßigen DN 150 Rohrs mit TIP TIG im Vergleich zum WIG-Verfahren durchschnittlich 200€ sparen. Das bedeutet, dass sich das TIP TIG-System nach dem Schweißen von etwa 75 Verbindungen amortisiert hat. Mit WIG würde ein standardmäßiges DN 150 Rohr 2,7 Stunden Arbeitszeit, 1,1 Stunden Lichtbogenzeit und 0,45kg Schweißdraht erfordern, was etwa 282€ kosten würde. Für das TIP TIG-Schweißen werden dagegen 0,7 Stunden Arbeitszeit, 0,3 Stunden Lichtbogenzeit und 0,39kg Schweißdraht benötigt, was etwa 79€ kostet.

In ähnlicher Weise würde das Schweißen eines DN 300 Rohrs mit TIP TIG nur zehn Verbindungen erfordern, um das System zu amortisieren, wobei pro geschweißtem Rohr etwa 1500€ eingespart werden. Mit WIG würde das Verfahren 21 Stunden Arbeit, 8,3 Stunden Lichtbogenzeit und 3,6kg Schweißdraht erfordern und etwa 2160€ kosten. TIP TIG würde nur 5,5 Stunden Arbeit, 2,5 Stunden Lichtbogenzeit und 3kg Schweißdraht erfordern, was etwa 600€ kosten würde. Dies verdeutlicht einen erheblichen Kostenunterschied und verändert die Zeit- und Ressourcenzuweisung drastisch.

TIP TIG verfügt über ein schnell wachsendes Netz von Vertriebspartnern auf allen Kontinenten. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, und wir werden Ihre Anfrage an einen unserer Vertriebspartner weiterleiten und Sie auf dem Laufenden halten.

Schließen Sie sich anderen branchenführenden Organisationen an, die mit TIP TIG neue Maßstäbe setzen.

Return on Investment

Return on Investment of a new TIP TIG – AllinOne wire feeder (based on a 40-hour workweek)

Learn more ❯

9.31

Weeks