Die Luft- und Raumfahrtproduktion ist eine Hochtechnologieindustrie, die Flugzeuge, Lenkflugkörper, Raumfahrzeuge, Flugzeugmotoren, Antriebseinheiten und andere verwandte Teile wie Werkstückaufnahmen und strukturelle Halterungen herstellt. In der gesamten Luft- und Raumfahrtindustrie ist die Verwendung von Invar 36 (Ni) für strukturelle Träger im Formenbau für Flugzeugkomponenten weit verbreitet. Das TIP TIG-Verfahren wird bei dieser Legierung aus zahlreichen Gründen häufig eingesetzt.
Verformung
Infolge des geringen Wärmeeintrags unseres WIG-Heißdraht-Verfahrens wurde in der gesamten Branche eine Verringerung der Verformung der äußerst kritischen Toleranzen an Bauteilen und Formen erzielt, was zu einer Reduzierung der Arbeitsstunden für Nacharbeiten führte.
Zwischenlagenreinigung
Das inhärente Problem mit dem hohen Nickelgehalt bei Invar-Material besteht in der Zwischenlagenreinigung, die bei der Verwendung anderer Verfahren wie MIG/MAG erforderlich ist. Die stark oxidierende Eigenschaft der früher verwendeten Schweißverfahren hat in der Vergangenheit ein umfangreiches Zwischenschleifen erforderlich gemacht. Das TIP TIG-Verfahren mit 100% Argon erzeugt Schweißnähte, die nicht mehr als mit einer Handdrahtbürste gereinigt werden müssen, um Schweißnähte mit 100% Röntgenqualität zu erzeugen.
Poren und Flankenanbindung
Die Bedeutung unserer patentierten TIP TIG-Schweißdynamik kann bei diesen Anwendungen nicht genug betont werden. Die Sauberkeit unseres Schweißprozesses wird während des gesamten Schweißvorgangs gewährleistet. Aufgrund unserer einzigartigen Bewegung im Schmelzbad werden bei allen Materialstärken porenfreie Schweißnähte in Röntgenqualität erzielt. Die von uns verursachte Oberflächenspannungsstörung beseitigt die mit dem Schweißen an dieser trägen Legierung verbundenen Probleme der Flankenanbindung und führt zu den bestmöglichen Ergebnissen.
SpaceX
Die jeweils vollständig wiederverwendbaren Raketenstufen Starship und Super Heavy von SpaceX werden mit unserem TIP TIG Schweißverfahren gefertigt.